Startseite/Camcorder/Sony PMW-EX3

Sony PMW-EX3

80,00  netto, zzgl. MwSt. / je Einsatztag

Tag der Anlieferung und Abholung frei

Sony

Sony PMW-EX3

Der Camcorder PMW-EX3 nimmt 1920 x 1080 HD-Bilder im ‚MPEG-2 Long GOP‘-Codec auf, der dem MPEG-2 MP@HL-Kompressionsstandard entspricht. ‚MPEG-2 Long GOP‘ ist ein ausgereifter Codec, der auch für die Produktserien XDCAM HD und HDV 1080i übernommen wurde. Dadurch sind Benutzer in der Lage, HD-Video und -Audio in verblüffender Qualität und mit einer extrem effizienten, zuverlässigen Datenkompression aufzunehmen.

Mietzeitraum

Tag der Anlieferung und Abholung frei! Wir liefern das Equipment am Vortag des gewählten ersten Miettages und Du bringst oder schickst es am Folgetag des letzten Miettages zurück.

Eingabe löschen

Kategorie: Schlagwörter: , ,

PRODUKT HIGHLIGHTS

Sony

Sony PMW-EX3

Die neuen nonlinearen ‚SxS PRO‘- Aufnahmemedien – Bessere Effizienz, Bedienerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.

In der XDCAM EX-Serie wird die von Sony und SanDisk Corporation gemeinsam entwickelte SxS PRO-Speicherkarte als Aufnahmemedium verwendet. Bei der Entwicklung wurden besonders die Anforderungen im Bereich der professionellen Inhaltserstellung berücksichtigt. Die SxS PRO-Speicherkarte ist ein ultrakompaktes nonlineares Medium, das Flash-Speicher mit einer Reihe von Schlüsselfunktionen verwendet:

  • Sie ist mit der ExpressCard3/4-Schnittstelle kompatibel, mit der moderne Windows-PCs und Macs meist standardmäßig ausgerüstet sind
  • Verwendet eine PCI Express-Schnittstelle und erzielt eine extrem hohe ‚Lese‘-Geschwindigkeit von 800 Mb/s*
  • Große Speicherkapazität: Die Speicherkarten SBP-8 (8 GB) und SBP-16 (16 GB) können verwendet werden. Eine SBP-8 (8 GB)-Speicherkarte gehört zum Lieferumfang der PMW-EX3
  • Es können bis zu 70 Minuten HD-Video und Audio aufgezeichnet werden (bei Verwendung einer Speicherkarte von 16 GB)
  • Kompakte Größe: ca. 75 × 34 × 5 mm (ohne vorstehende Geräteteile) – die Hälfte der Größe des älteren PC-Kartenstandards
  • Geringe Leistungsaufnahme
  • Äußerst zuverlässig: Stoßfest (bis zu 1500 G) und vibrationsbeständig (bis zu 15 G) *Diese Geschwindigkeit der Datenübertragung ist ein theoretischer Wert. Die tatsächliche Geschwindigkeit der Datenübertragung hängt vom Dateityp und von der Leistung des PCs ab.

 Sony PMW-EX3

Features und Leustzbgsmerkmale Sony PMW-EX3

1920 x 1080 HD-Aufzeichnung mithilfe des ‚MPEG-2 Long GOP‘-Codecs.

Der Camcorder PMW-EX3 nimmt 1920 x 1080 HD-Bilder im ‚MPEG-2 Long GOP‘-Codec auf, der dem MPEG-2 MP@HL-Kompressionsstandard entspricht. ‚MPEG-2 Long GOP‘ ist ein ausgereifter Codec, der auch für die Produktserien XDCAM HD und HDV 1080i übernommen wurde. Dadurch sind Benutzer in der Lage, HD-Video und -Audio in verblüffender Qualität und mit einer extrem effizienten, zuverlässigen Datenkompression aufzunehmen.

Wählbare Bitraten

Beim Camcorder PMW-EX3 kann die Bitrate ausgewählt werden: entweder 35 Mb/s (HQ-Modus) oder 25 Mb/s (SP-Modus), je nach gewünschter Bildqualität und Aufnahmezeit. Der HQ-Modus unterstützt sowohl Auflösungen von 1920 x 1080 als auch von 1280 x 720. Der SP-Modus unterstützt eine Auflösung von 1440 x 1080 bei 25 Mb/s, wodurch Kompatibilität mit HDV 1080i-Produkten gewährleistet ist.

Aufzeichnungen in diesem SP-Modus können nahtlos in HDV-kompatible Schnittsysteme integriert werden, indem der Stream aus dem Camcorder über die i.LINK‘ (HDV‘)-Schnittstelle übertragen wird. Unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Clip Browser-Software kann dieser auch auf die XDCAM HD Professional Disc aufgezeichnet werden.

Lange Aufnahmedauer

Durch die Kombination eines ausgereiften und hocheffizienten Komprimierungsformats mit SxS-Speicherkarten kann die PMW-EX3 auf einer einzigen 16 GB SxS-Karte die außergewöhnliche Dauer von 70 Minuten* in hervorragender HD-Qualität aufnehmen. Da die PMW-EX3 über zwei Steckplätze für Speicherkarten verfügt, kann diese Aufnahmezeit bequem auf 140 Minuten verdoppelt werden (mit zwei 16 GB-Karten). Und wenn nacheinander auf zwei Karten aufgezeichnet wird, ist der Übergang nahtlos und ohne Bildverlust. Durch diese Funktion ist die PMW-EX3 ein idealer Camcorder für eine große Vielfalt von Produktionsanwendungen, einschließlich Hochzeits- und Eventaufnahmen, bei denen eine lange Aufnahmezeit erforderlich ist.
*Bei Aufnahmen im HQ-Modus (35 Mb/s) kann die Aufnahmezeit länger als die oben angegebene Zeit ausfallen, je nach der tatsächlich verwendeten Bitrate während der VBR-Kodierung.

Aufzeichnung mehrerer Formate – 1080/720 und zwischen Interlaced und Progressive umschaltbarer Betrieb.
Der Camcorder PMW-EX3 bietet einen weiten Bereich von Aufnahmeformaten für verschiedenste Produktionsanwendungen. Die Auflösung kann zwischen 1920 x 1080, 1280 x 720 und 1440 x 1080 umgeschaltet werden. Bei der Bildwechselfrequenz kann zwischen Interlaced und Progressive gewählt werden: 59.94i, 50i, 29.97P, 25P und 23.98P*-nativ.

Darüber hinaus sind im 1280 x 720-Modus 59.94P und 50P progressive Aufnahmen möglich. Auf der SxS-Speicherkarte können sich gleichzeitig mehrere Dateien in jedem dieser Aufnahmeformate befinden, was einen flexiblen Gebrauch der Speicherkarte gewährleistet.
*Im Modus 1440 x 1080/23.98P (SP) werden Bilder wie 23.98P-Bilder bearbeitet und mithilfe des 2/3 Pulldowns als 59.94i-Signale aufgenommen.< br />
Genlock- und Timecode-Schnittstellen
Die PMW-EX3 enthält Genlock- und Timecode-Schnittstellen. Diese machen die PMW-EX3 zu einem idealen Camcorder beim Einsatz mehrerer Kameras und als Einstiegsmodell für HD-Studios.

Hochwertige unkomprimierte Tonaufzeichnung

Neben der HD-Videoaufzeichnung sind auch hochqualitative Audioaufnahmen ein besonderes Merkmal des XDCAM EX-Systems. Der Camcorder PMW-EX3 kann zwei unkomprimierte Audiokanäle bei 16 Bit/48 kHz (lineares PCM) aufzeichnen und wiedergeben und bietet somit eine ausgezeichnete Audioqualität.

Fernsteuerungsoptionen

Die PMW-EX3 bietet eine professionelle Fernbedienung verschiedener Kameras mithilfe der typischen 8-poligen Steuerschnittstelle von Sony. Dies ermöglicht die Verwendung der optionalen Fernbedienungen RM-B150 und RM-B750 von Sony, die eine erhöhte Flexibilität für Studio- sowie Außenaufnahmen bieten.

IT-anwenderfreundlich

Bei der XDCAM EX-Serie werden Aufnahmen als Datendateien im ‚MP4‘-Format gespeichert. Dieses Format ist ISO-standardisiert und wird bei vielen aktuellen tragbaren Elektronikgeräten verwendet.

Durch die filebasierte Aufzeichnung kann das Material in einer IT-Umgebung auf äußerst flexible Weise bearbeitet werden: Kopieren, Übertragung, Austausch und Archivierung sind sehr einfach. Und für all diese Anwendungen ist keine ‚Digitalisierung‘ notwendig.

Das filebasierte Kopieren von Daten ermöglicht das verlustfreie Duplizieren von AV-Content und kann ganz einfach auf einem PC durchgeführt werden. Mit dem filebasierten Aufnahmesystem kann das Material auch direkt auf einem PC betrachtet werden. Sie stecken die SxS-Speicherkarte einfach in den ExpressCard-Steckplatz in einem PC bzw. Mac, oder Sie verbinden Ihren PC/Mac über einen USB2-Anschluss mit dem XDCAM EX-Gerät. Dies funktioniert genau gleich wie wenn über einen PC auf Dateien auf einem externen Laufwerk zugegriffen wird. Der filebasierte Betrieb kann die Effizienz und die Qualität professioneller Videoanwendungen enorm verbessern.

Neues tragbares Design

Mit einem verstellbaren Schulterpolster, Wangenstütze und Objektivgriff können Anwender die PMW-EX3 bequem für den Einsatz auf der Schulter einstellen. Wenn der Sucher angebracht wird, ist die Ergonomie ähnlich wie die eines Schulter-Camcorders in Standardgröße.

Sofortiger Beginn der Aufzeichnung und kein Überschreiben des Materials.

Da auf eine Flash-Speicherkarte aufgezeichnet wird, kann die XDCAM EX praktisch ab dem Moment des Einschaltens mit der Aufzeichnung beginnen. Außerdem zeichnet das XDCAM EX-System automatisch auf einen freien Bereich der Karte auf. Dadurch besteht keine Gefahr, bestehende Inhalte zu überschreiben.

Dies ist besonders praktisch, da der Kameramann nicht befürchten muss, gute Aufnahmen zu überschreiben. Auch muss er keine Aufnahmen durchsuchen, um die richtige Position für die nächste Aufzeichnung zu finden. Kurz gesagt: Die Kamera ist immer bereit für die nächste Aufnahme!

Direkter Zugriff auf Szenen mit der ‚Expand‘-Funktion

Jedes Mal, wenn eine Aufnahme auf dem XDCAM EX-Camcorder gestartet und gestoppt wird, werden die Video- und Audiosignale als ein einzelner Clip aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe können die Benutzer den nächsten oder vorherigen Clip ansteuern, einfach indem sie die Taste ‚Next‘ oder ‚Previous‘ drücken, genau wie bei einem CD- oder DVD-Player.

Außerdem werden als visuelle Referenz für jeden Clip automatisch Miniaturbilder, sogenannte Thumbnails, erzeugt, wodurch der Bediener eine gewünschte Szene ansteuern kann, indem er mit dem Cursor einfach ein Thumbnail auswählt und die Taste ‚Play‘ drückt.

Für weiteren Bedienkomfort ermöglicht die Funktion ‚Expand‘, einen selektierten Clip in der Szenenauswahl in 12 Intervalle gleicher Länge zu teilen, von denen jeder dann seine eigene Thumbnail-Identifizierung erhält. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn eine bestimmte Szene in einem längeren Clip schnell gefunden werden soll.

 Sony PMW-EX3

Drei 1/2″ Exmor‘ CMOS-Sensoren

Die PMW-EX3 ist mit drei neu entwickelten 1/2″ Exmor‘ CMOS-Sensoren ausgestattet, wovon jeder einzelne eine effektive Auflösung von 1920 x 1080 (H x V) hat und dadurch eine hervorragende Bildleistung in Full HD-Auflösung gewährleistet ist. Mit diesem 1/2″-Bildsensor, welcher die fortschrittliche Sensortechnologie von Sony beinhaltet, ist der Camcorder in der Lage, eine ausgezeichnete Empfindlichkeit von F10, einen beachtlichen Signalrauschabstand von 54 dB und eine hohe horizontale Auflösung von 1000 TV-Zeilen zu gewährleisten*.

Darüber hinaus kann dieser große 1/2″-Bildsensor Bilder mit einer sanfteren Tiefenschärfe als kleinere Bildsensoren aufzeichnen. Dadurch erhalten die Benutzer mehr kreative Ausdrucksfreiheit. Der Exmor CMOS-Sensor verwendet ein einzigartiges Design, welches einen eigenen A/D-Wandler für jede Pixelspalte einsetzt. Das Resultat ist eine geringere Taktgeschwindigkeit als bei herkömmlichen CMOS-Sensoren. Dadurch kann die Leistungsaufnahme des Camcorders sehr stark eingeschränkt werden.
*Im Modus 1920 x 1080/59.94i

Wechselobjektivsystem, mit einem Fujinon 14x Zoom-Weitwinkelobjektiv als Standardobjektiv.

Die PMW-EX3 ist mit einem hervorragenden Fujinon 14x Zoom-Objektiv ausgestattet, das speziell für die PMW-EX3 entworfen wurde, um eine optimale Bildleistung zu gewährleisten. Das Objektiv bietet einen breiten Betrachtungswinkel von 5,8 mm (entspricht 31,4 mm bei einem 35 mm-Objektiv). Ein Objektivadapter ist auch enthalten, so das weitere 1/2″-Objektive verwendet werden können. Für weitere Kreativität wird ein zusätzlicher Objektivadapter erhältlich sein, der die Verwendung von 2/3″-, Digitalkino- und Standbildobjektiven ermöglicht.

Einzigartige Fokus-Bedienung ‚ Professionelle manuelle Fokussierung und Autofokus

Das beigefügte Objektiv arbeitet mit einem neu entwickelten, einzigartigen Fokusringmechanismus, mit dem zwei Arten von manueller Fokussierung und eine Autofokus-Bedienung möglich sind. Der Camcorder PMW-EX3 ist mit zwei unabhängigen Fokusmechanismen ausgerüstet, zwischen denen gewechselt werden kann, indem der Fokusring selbst nach vorne oder hinten geschoben wird.

Wenn sich der Fokusring in der vorderen Position befindet, funktioniert das Objektiv genau wie ein typisches Autofokus-Objektiv eines Hand-Camcorders. In diesem Fall kann mit dem AF/MF-Schalter auf dem Objektiv entweder der manuelle oder der Autofokus-Modus gewählt werden. Wird der Fokusring andererseits in die hintere Position gestellt, hat das Objektiv eine absolute Fokusposition, mit dem professionelle Benutzer vertraut sind.

Drei unabhängige Ringe

Zusätzlich zu dem einzigartigen Fokusring ist das Objektiv der PMW-EX3 mit unabhängigen Ringen für Zoom- und Blendeneinstellung ausgestattet. Diese befinden sich neben dem Fokusring und haben dasselbe Layout wie andere Wechselobjektive. Dadurch verfügen die Benutzer über ein hohes Maß an Bedienkomfort und -kontrolle.

AF Assist

Mithilfe der AF (Autofokus) Assist-Funktion können Bediener die Fokusposition manuell ändern, indem sie den Fokusierring während des AF-Modus verwenden. Das bedeutet, dass die AF-Referenzebene auf manuell geänderte Positionen verschoben werden können.

MF Assist

Die MF (Manuelle Fokusierung) Assist-Funktion unterstützt bei Aufnahmen im MF-Modus das präzise Scharfstellen des Zielobjekts. Wenn MF Assist eingeschaltet ist, wird der Autofokus vorübergehend aktiviert und stellt das Objekt scharf, das sich in diesem Moment am nächsten zur Schärfeebene des Objektivs befindet.

Expanded Focus

Durch einen einfachen Tastendruck kann die Bildschirmmitte des LCD-Monitors ungefähr bis auf das Doppelte vergrößert werden. Hierdurch wird das Überprüfen von Fokuseinstellungen bei der manuellen Fokussierung erleichtert.

Wählbares Peaking

Die Peaking-Funktion hilft dem Anwender dabei, den Fokus der Kamera schnell und genau einzustellen. Dazu wird die Anzeigeart der Bilder auf dem LCD-Display geändert. Diese Funktion hebt den Umriss eines Objekts hervor, auf das die Kamera gerade fokusiert, und ändert seine Farbe, um ihn sichtbarer zu machen. Die Stärke der Hervorhebung kann mithilfe eines Steuerrädchens auf der Rückseite des LCD-Monitors und der Umrissfarbe aus dem Menü auf ‚RED‘, ‚WHITE‘, ‚YELLOW‘ und ‚BLUE‘ eingestellt werden.

Optischer Bildstabilisator

Um die Bewegungsunschärfe durch eine unruhige Hand zu minimieren, ist in das neue Objektiv eine optische Bildstabilisierungsfunktion inkorporiert, die für sehr stabile Bilder sorgt.

23.98P Native-Aufzeichnung

Der Camcorder PMW-EX3 ist der erste Schulter-Camcorder, der zur legendären Sony CineAlta‘ -Familie gehört. Er bietet 23.98P* Native-Aufzeichnung, was diesen Camcorder in Kombination mit seinen fortschrittlichen kreativen Funktionen, wie z.B. wählbaren Gammakurven, zu einem idealen Gerät für Kinoproduktionen macht.
*Im Modus 1440 x 1080/23.98P (SP) werden Bilder wie 23.98P-Bilder verarbeitet und mithilfe eines 2/3 Pulldowns als 59.94i-Signale aufgenommen.

Slow- & Quick-Motion-Funktion

Die PMW-EX3 bietet eine leistungsstarke Slow- & Quick-Motion-Funktion, die in der Filmbranche auch als ‚Over-‚ und ‚Undercranking‘ bekannt ist. Sie ermöglicht es Benutzern, besondere Looks oder Spezialeffekte bei Zeitraffer- oder Zeitlupenaufnahmen zu erzielen. Diese Funktion kann mithilfe eines Rädchens auf der Seite des Camcorders eingestellt werden.

Die PMW-EX3 zeichnet Bilder bei auswählbaren Bildwechselfrequenzen zwischen 1 Bild/s und 60 Bildern/s im 720P-Modus bzw. zwischen 1 Bild/s und 30 Bildern/s im 1080P-Modus auf. Bei einer Wiedergabe in 23.98P erscheinen z.B. Bilder, die mit 60 Bilder/s aufgezeichnet wurden, 2,5 Mal langsamer als normal. Umgekehrt erscheinen mit 4 Bilder/s aufgezeichnete Sequenzen sechsmal schneller als normal.

Mit der Slow & Quick Motion-Funktion dieses Camcorders erfolgt eine native Aufzeichnung der Bilder ohne Interpolation der Einzelbilder. Das bedeutet, dass die erstellten Zeitlupen- und Zeitrafferbilder von extrem hoher Qualität sind und sich nicht mit Bildern vergleichen lassen, die während des Editing-Prozesses erstellt wurden. Darüber hinaus können diese Zeitlupen- und Zeitrafferbilder direkt nach der Aufnahme abgespielt werden, ohne dass sie erst umgewandelt bzw. in einem nonlinearen Schnittsystem nachbearbeitet werden müssen.

Slow-Shutter-Funktion

Die PMW-EX3 ist mit einer Slow-Shutter-Funktion zur Aufnahme von klaren Bildern in schwach beleuchteten Umgebungen ausgerüstet. Die Verschlusszeit kann dafür auf ein Maximum von 64 Bilder erhöht werden. Die Slow-Shutter-Funktion verstärkt nicht nur die Empfindlichkeit der Kamera sondern kann auch als kreative Aufzeichnungsmöglichkeit für einen Unschärfe-Effekt bei der Aufzeichnung eines sich bewegenden Objektes eingesetzt werden. Die Verschlusszeit auf 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 16, 32 und 64 Bilder eingestellt werden.

Auswahl an Gammakurven

Der Camcorder PMW-EX3 bietet eine breite Auswahl an Gammakurven. So kann der Kontrast flexibel bearbeitet und einem Bild ein bestimmter ‚Look‘ gegeben werden. Zusätzlich zu vier Arten von Standard-Gammakurven liefert die PMW-EX3 vier Arten von CINE Gamma (CINE 1, 2, 3 und 4), identisch mit denen anderer Sony CineAlta-Camcorder. Der Bediener kann, je nach Szene, die am besten geeignete voreingestellte Gammakurve auswählen.

Intervallaufzeichnungsfunktion

Der Camcorder PMW-EX3 bietet eine Intervallaufzeichnungsfunktion, die ein Bild in vordefinierten Zeitabständen aufzeichnet. Diese Funktion eignet sich besonders für Langzeitaufnahmen und auch für die Erstellung von Spezialeffekten mit extrem schnellen Bewegungen.

Einzelbildaufnahmefunktion

Die Einzelbildaufnahme ist eine einzigartige Funktion des Camcorders PMW-EX3, besonders nützlich für Stop-Motion wie z.B. Aufnahmen mit Knetgummi-Animationen. Mithilfe dieser Funktion werden jedes Mal, wenn die Aufnahmetaste gedrückt wird, Bilder für vordefinierte Frames aufgenommen.

Verschlusswinkel-Einstellungen

Zusätzlich zu den herkömmlichen elektronischen Steuerungsmöglichkeiten für die Verschlusszeit verfügt die PMW-EX3 auch über eine Steuerung für den ‚Verschlusswinkel‘, die Filmemachern bereits vertraut ist. Bei einer Einstellung der Verschlusszeit auf ‚Angle‘ läuft die PMW-EX3 automatisch mit der richtigen Belichtungszeit, die durch die ausgewählte Bildwechselfrequenz und den Verschlusswinkel bestimmt wird.

Picture Profile‘ -Funktion

Mithilfe der Picture Profile-Funktion können Anwender benutzerspezifische Bildeinstellungen für bestimmte Aufnahmebedingungen abrufen und müssen die Kamera nicht bei jeder Aufzeichnung neu einstellen, wodurch die Bedienung für den Benutzer sehr viel effizienter wird. Bis zu sechs verschiedene Bildeinstellungen, wie z.B. die Parameter für Matrix, Farbkorrektur, Detail, Gamma und Knee können im Speicher abgelegt werden. Diese Einstellungen werden bei Knopfdruck auf dem LCD-Monitor angezeigt.

Anzeige der Tiefenschärfe

Auf dem LCD-Monitor kann eine Anzeige der Tiefenschärfe dargestellt werden, damit Benutzer die Tiefenschärfe einer Szene einfach erkennen. Außerdem werden Anwender so bei der Einstellung des Objektivs und der Belichtung für eine optimale Steuerung der Tiefenschärfe unterstützt.

Anzeige des Helligkeitspegels

Der durchschnittliche Helligkeitspegel in der Mitte eines Bildes kann auf dem LCD-Monitor als Prozentsatz angezeigt werden. Das ist nützlich, wenn für die Aufnahmen kein Oszilloskop zur Verfügung steht.

Histogramm-Indikator

Der Histogramm-Indikator kann auf dem LCD-Monitor angezeigt werden und ermöglicht es Anwendern, die Helligkeitsverteilung der gerade aufgezeichneten Bilder zu überprüfen. Dies ermöglicht die korrekte Belichtung von Blende, Verstärkung und Gamma.

Hybrider 3,5″*-LCD-Farbmonitor / Sucher Die PMW-EX3 ist mit einem neu entwickelten, großen und gut sichtbaren LCD-Farbdisplay mit einer hohen Auflösung von 1920 x 480 Pixeln ausgestattet. Das LCD-Display ist an einer leicht einsehbaren Stelle oben auf der Kamera angebracht und kann auch als HD-Sucher mit dem leicht zu montierenden Okularsucher verwendet werden

Das LCD-Display kann auch dafür verwendet werden, das aufgezeichnete Material sofort anzuschauen, das Kamera-Setup-Menü zu bedienen und Statusanzeigen wie z.B. Audiopegel- und Tiefenschärfeanzeigen und die verbleibende Speicher- und Batteriezeit zu überprüfen. Darüber hinaus bietet das LCD-Hybriddisplay, das die Merkmale transmittiver und reflektiver LCD-Bildschirme kombiniert, eine klare Sicht, sogar in hellem Sonnenlicht.
*Sichtbereich diagonal gemessen.

Vier frei belegbare Tasten
Am Griff befestigte Zoomhebel und Aufnahmetaste

Am Griff befestigte Zoomhebel und Aufnahmetaste Ein zusätzlicher Zoomhebel und eine Aufnahmetaste am Griff vereinfachen die Steuerung der Zoom-Einstellungen sowie die Bedienung des Camcorders bei Aufnahmen aus der Froschperspektive.

Shot Transition‘ -Funktion

Mit der Funktion Shot-Transition erreichen Sie nahtlose automatische Übergänge. Anfangs- und Endeinstellungen für Zoom, Fokus und Weißabgleich können auf die A/B-Tasten der Kamera programmiert werden. Durch Betätigen der Starttaste wird die Überblendung je nach eingestellter Zeit ausgelöst. Dies funktioniert durch eine automatische Kalkulation der Zwischenwerte während des Szenenübergangs. Diese Funktion kann zudem mit der Aufnahmetaste der Kamera synchronisiert werden. Der Übergangsstatus wird auf dem LCD-Monitor in einem speziellen Balkendiagramm dargestellt. Zusätzlich dazu ist für die Überblendfunktion auch eine Starttimerfunktion verfügbar, damit kein Aufnahmestart verpasst wird.

Das ist nützlich, wenn während des Szenenübergangs komplexe Kameraeinstellungen erforderlich sind, z.B. beim Filmen von Objekten, die sich vom Hintergrund in den Vordergrund einer Szene bewegen.

Lange Betriebszeit

Mit dem mitgelieferten Akku BP-U30 kann die PMW-EX3 ca. zwei Stunden lang ununterbrochen aufnehmen, während der optionale Akku BP-U60 die Aufnahmezeit sogar auf ca. vier Stunden verlängert.

Große Auswahl an Schnittstellen

Der Camcorder PMW-EX3 ist mit einer breiten Anzahl von Schnittstellen ausgerüstet, die für eine Vielzahl von Betriebsanforderungen optimiert sind. Dazu gehören ein HD-SDI-Ausgang, ein downkonvertierter SD-SDI-Ausgang, ein i.LINK (HDV)-Eingang/Ausgang, USB2 und ein analoger Composite-/Komponenten-Ausgang.

Weitere Leistungsmerkmale

  • ATW (Automatischer Weißabgleich)
  • Eingebautes ND-Filterrad: 1: Clear, 2: 1/8ND, 3: 1/64ND
  • Einstellbarer Gain-Wert: -3, 0, 3, 6, 9, 12, 18 dB
  • Schnelle Bildsuche: 4x, 15x
  • Freeze Mix-Funktion
  • Skin-Tone Detail-Kontrolle
  • Low-key Saturation
  • Infrarotfernbedienung

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sony PMW-EX3“

Titel

Nach oben