Startseite/Camcorder/Sony PMW-200

Sony PMW-200

120,00  netto, zzgl. MwSt. / je Einsatztag

Tag der Anlieferung und Abholung frei

Sony

Sony PMW-200

Als erste Handkamera ihrer Klasse, die über drei große, neuentwickelte 1/2“-Exmor-CMOS-Sensoren für herausragende Empfindlichkeit und Tiefenschärfe verfügt, baut die Sony PMW-200 auf den beispiellosen Erfolg der PMW-EX1/R auf. Indem sie in Full HD 422 bei 50 Mb/s aufzeichnet, erreicht die PMW-200 eine herausragende Leistung, betriebliche Vielseitigkeit und Workfloweffizienz.

Mietzeitraum

Tag der Anlieferung und Abholung frei! Wir liefern das Equipment am Vortag des gewählten ersten Miettages und Du bringst oder schickst es am Folgetag des letzten Miettages zurück.

Eingabe löschen

Kategorie: Schlagwörter: , ,

PRODUKT HIGHLIGHTS

Sony

Sony PMW-200

Als erste Handkamera ihrer Klasse, die über drei große, neuentwickelte 1/2“-Exmor-CMOS-Sensoren für herausragende Empfindlichkeit und Tiefenschärfe verfügt, baut die Sony PMW-200 auf den beispiellosen Erfolg der PMW-EX1/R auf. Indem sie in Full HD 422 bei 50 Mb/s aufzeichnet, erreicht die PMW-200 eine herausragende Leistung, betriebliche Vielseitigkeit und Workfloweffizienz.

Mit einem 14-fachen Objektiv von Fujinon liefert die PMW-200 beindruckende Bildqualität und flexible kreative Steuerung dank drei individuellen Ringen mit Endstufen. Die PMW-200 kann in einer Auswahl an verschiedenen Formaten aufzeichnen und ist mit anderer XDCAM HD 422- und XDCAM EX-Ausrüstung kompatibel.

Ideal für viele verschiedene Drehbedingungen mit HD 422-Aufzeichnung bei 50 Mb/s

Die hochwertige HD 422-MPEG-Aufnahme bei 50 Mb/s entspricht der aktuellen EBU-Empfehlung für lange Produktionen und wird von den meisten Sendeanstalten und Produktionshäusern akzeptiert. Diese Funktionen garantieren, dass sich die PMW-200 ideal für eine Vielfalt an Anwendungen eignet, unter anderem auch für Nachrichten- und Dokumentarfilmproduktion.

Sony PMW-200

Funktionsübersicht

Drei 1/2“-Exmor-CMOS-Full HD-Sensoren für unterschiedliche Aufnahmebedingungen
Die PMW-200 ist die erste Handkamera ihrer Klasse, die über drei große, neuentwickelte 1/2“-Exmor-CMOS-Sensoren verfügt, die herausragende Empfindlichkeit und Tiefenschärfe erreichen. Jeder Sensor hat eine effektive Pixelanzahl von zwei Millionen und erreicht Full HD (1920x 1080) ohne Pixelinterpolation. Mit mehreren parallelen A/D-Wandlern konnte die Geschwindigkeit der internen Uhr reduziert und somit die Leistungsaufnahme verringert werden.

Professionelles, 14-faches HD-Zoomobjektiv von Fujinon mit drei individuellen Ringen mit Endstufen
Das hochwertige, 14-fache Fujinon-Objektiv verfügt neben einem automatischen Fokus auch über Bildstabilisierungsfunktionen und ein hochflexibles Steuerungssystem, mit dem der Anwender den Fokus automatisch einstellen kann. Die unabhängige Steuerung der einzelnen Ringe für Fokus, Zoom und Blende gestaltet die Justierung schneller und dank der Endstufen auch akkurater.

Hochwertige MPEG-HD 422-Aufnahme
Die PMW-200 unterstützt MPEG HD 422 bei 50 Mb/s in MXF. Dieses Format wird weltweit von den meisten Sendeanstalten akzeptiert. HD 422 produziert ein hochwertiges Bild mit akkurater Farbwiedergabe und eignet sich ideal für Chromakeying. Da das Format zudem mit anderen XDCAM HD 422-Camcordern wie der PMW-500 und der PMW-100 kompatibel ist, wird der Workflow vereinheitlicht und die für den Schnitt notwendige Zeit reduziert.

Optical SteadyShot und LCD-Panel für Fokus-Assist-Funktionen
Optical SteadyShot wird durch den elektrischen Lens-Shift-Mechanismus aktiviert. Das 3,5“-LCD-Panel des Camcorders ermöglicht zudem, den Fokus präzise manuell einstellen zu können. Eine Vergrößerung des zentralen Aufnahmebilds (854 x 480) kann auf dem LCD-Panel und Sucher dargestellt werden. Die Funktion wird fünf Sekunden nach Verwendung des Fokusrings automatisch deaktiviert. Die Peaking-Stufe lässt sich im Menü anpassen und die Farbe des Peaking-Signals kann auf dem LCD-Panel und Sucher ausgewählt werden.

Umschaltbare Aufnahme für höhere Flexibilität
Neben der Aufnahme in HD 422 bei 50 Mb/s unterstützt der Camcorder MPEG HD 420 im MP4-Dateiformat, das mit den XDCAM EX-Camcordern und bei 25 Mb/s auch mit DVCAM kompatibel ist. Für das Dateiformat stehen MP4 (FAT) oder MXF (UDF) in HD und AVI (FAT) oder MXF (UDF) in SD zur Verfügung.

WiFi-Fernsteuerung*
Über Apple iPads oder mobile Android-Geräte kann der Camcorder ganz einfach ferngesteuert werden. Durch den Anschluss des optionalen WiFi-Adapters CBK-WA01 können neben den Aufnahmefunktionen wie dem Recording-Trigger auch der Zoom, der Fokus, die Blende und der Weißabgleich über die Fernsteuerung durchgeführt werden.
*Hierfür wird ein Firmware-Upgrade benötigt, das für November 2012 vorgesehen ist.

Durchgängige Aufnahme für einfache Einspielung
Um mehrere Clips möglichst einfach in ein NLE-System einspielen zu können, lassen sie sich als einzelner Clip aufnehmen.

Zeitlupe und Zeitraffer von 1 Bild/s bis 60 Bilder/s
Zeitlupenaufnahme ist mit bis zu 60 Bildern/s bei 720P oder 30 Bildern/s bei 1080P möglich, wenn mit SxS Pro- oder SxS-1-Speicherkarten aufgezeichnet wird. Um einen Zeitraffereffekt zu erreichen, kann die Bildwechselfrequenz hingegen auf 1 Bild/s verlangsamt werden.

Cache-Aufzeichnung
Mit 15 Sekunden Cache-Aufzeichnung verhindert die PMW-200 den Verlust wichtiger Szenen oder Ereignisse, die bis zu 15 Sekunden vor Drücken der Aufnahmetaste stattfinden.

Zwei Steckplätze für SxS-Speicherkarten
Zwei Steckplätze für SxS-Speicherkarten ermöglichen circa vier Stunden an durchgehender Aufnahme beim Dreh in HD 422 bei 50 Mb/s mit zwei SxS-Speicherkarten à 64 GB. Inhalte können zwischen den Steckplätzen hin- und herkopiert werden. Die PMW-200 kann mit sowohl SxS Pro- als auch SxS-1-Karten verwendet werden. Mit einem Adapter akzeptiert sie im Notfall auch Consumer-Speichermedien wie Memory-Sticks, SD- und XDQ-Karten.

Sony PMW-200

Betrieb mit mehreren Kameras

Der Camcorder verfügt über einen Genlock-Eingang sowie über Timecode-Ein-/-Ausgänge und kann somit an andere Kameras angeschlossen werden. Diese Funktion macht den Camcorder zu einer kosteneffektiven Alternative für Eventaufnahmen mit mehreren Kameras.

Planungsmetadaten werden automatisch aufgezeichnet
Wenn eine voraufgezeichnete Planungsmetadaten-Datei (XML) entweder von einer SxS-Speicherkarte oder über einen USB-Stick in die PMW-200 geladen wird, werden die Metadaten automatisch der Beschreibung in der XML-Datei entsprechend generiert und aufgezeichnet. Der Dateiname eines Clips wird automatisch an die Beschreibung in der XML-Datei angepasst.

Verschlusswinkel-Einstellung ähnlich wie bei einer Filmkamera
Neben der elektrischen Einstellung der Verschlussgeschwindigkeit wartet die PMW-200 mit Verschlusswinkel-Einstellungen auf, die beim Dreh mit Filmkameras beliebt sind. Dies ist besonders praktisch, wenn mit Zeitlupe und Zeitraffer gearbeitet wird. Bei der Verwendung des Verschlusswinkels bleiben das Verhältnis zwischen Belichtungszeit und Bilddauer und damit auch der „Zwischeneffekt“ sogar bei Zeitlupe und Zeitraffer stets einheitlich, ganz egal welche Bildwechselfrequenz ausgewählt wird. In dieser Hinsicht erinnert die PMW-200 stark an eine Filmkamera.

Slow-Shutter und erweiterter Slow-Shutter
Der Slow-Shutter bietet dem Anwender beim Dreh mit geringem Licht deutliche Vorteile. In diesem Modus kann die Ladedauer des Sensors auf mehr als ein Bild (Halbbild) verlängert werden, was die Mindestbeleuchtung deutlich verbessert. Diese Funktion ist besonders dann praktisch, wenn sich bewegende Sujets, wie zum Beispiel Menschen beim Überqueren einer Kreuzung, mit einem Effekt oder „Nachziehen“ eingefangen werden sollen.

Vollautomatische Belichtungssteuerung
Im vollautomatischen Modus werden Blende, Verstärkung und der elektrische Verschluss bequem gleichzeitig angepasst, damit die korrekte Belichtung erreicht wird.

HD/SD-SDI- und HDMI-Schnittstellen

Über die SDI-Schnittstelle kann die PMW-200 an einen Monitor, Recorder, Mischer und andere professionelle Ausrüstung angeschlossen werden. Downkonvertierung von HD zu SD ist ebenfalls möglich. Soll die Kamera an Consumer-Produkte wie einen geeigneten HDTV oder Projektor angeschlossen werden, steht die HDMI-Schnittstelle zur Verfügung.

Verbindung mit PC oder Mac
Über die USB-Schnittstelle kann die PMW-200 an einen PC oder Mac angeschlossen werden.

i.LINK-Schnittstelle
Der i.LINK-Ausgang (HDV) kann aktiviert werden, während SP 1440 (FAT) oder DVCAM (FAT) ausgewählt ist, und das i.LINK-Eingangssignal (HDV) kann aufgezeichnet werden, während das Videoformat eingestellt ist.

Vier Stunden Akkulaufzeit mit BP-U
Mit einem mittelgroßen Akku vom Typ BP-U60 kann die Kamera circa vier Stunden lang betrieben werden. Die Akkus BP-U30 oder BP-U90 können ebenfalls verwendet werden.

4-Kanal-Audioaufzeichnung mit 24 Bit/48 kHz
Die PMW-200 ist mit einem integrierten Stereomikrofon ausgestattet, das sich vor dem Kameragriff befindet. Mit zwei XLR-Anschlüssen kann die Kamera aber mit einer Reihe zusätzlicher professioneller Mikrofonprodukte verwendet werden. Bei der Aufnahme in HD 422 bei 50 Mb/s kann 24-Bit-Audio mit 48 kHz aufgezeichnet werden. Mit zwei internen und externen Mikrofonen können hierfür bis zu vier Kanäle verwendet werden.

Aspect-Maske für die Anzeige der Safety-Area
Auf dem Sucher und LCD-Display der PMW-200 werden Informationen zur Safety-Area eines Bilds angezeigt. Wenn ein Aspect-Marker ausgewählt ist, wird der relevante Bereich durch ein weißes Rechteck hervorgehoben. Bei Auswahl der Aspect-Maske wird der Bereich außerhalb der Aspect-Area verdunkelt.

Flexible Anpassung der Tasten, Menüsteuerung und Ausgangseinstellungen
Die PMW-200 bietet fünf zuweisbare Tasten, die der Anwender mit einer Reihe an Funktionen belegen kann. Zudem wurde für die Kamera eine Menüfunktion der PMW-100 übernommen, die aus Kameraeinstellung, Audioeinstellung, Videoeinstellung, LCD/Sucher-Einstellung, TC/UB-Einstellung und Ähnlichen besteht. Das Ausgabesignal der PMW-200 kann ebenfalls an die Menüeinstellung angeglichen werden.

„Quick Rec“ für einen schnellen Aufnahmebeginn
Wenn während des Hochfahrens der Kamera die Aufnahmetaste gedrückt wird, aktiviert sich der „Quick Rec“-Modus. Hierdurch wird der Vorgang beschleunigt und die Kamera ist schneller einsatzbereit als sonst.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Sony PMW-200“

Titel

Nach oben